KURSE FÜR HÖRENDE

Augen hören, Hände sprechen!

Was ist Gebärdensprache?

Die Gebärdensprache ist die Muttersprache gehörloser Menschen. Es gibt keine universelle Gebärdensprache, sondern von Land zu Land unterschiedliche Gebärdensprachen. Außerdem gibt es innerhalb der einzelnen Länder Dialekte, genauso wie in der Lautsprache.
In Deutschland leben nach Schätzungen des Deutschen Gehörlosenbundes ca. 80.000 gehörlose Menschen. Ihre Sprache ist die Deutsche Gebärdensprache (DGS), die seit Mai 2002 gesetzlich anerkannt ist. Gehörlose Menschen haben in mehreren Bereichen (z.B. bei Arztbesuchen) einen gesetzlichen Anspruch auf eine Person, die für sie Gebärdensprache in Lautsprache dolmetscht und umgekehrt.

Eigenständige Sprache mit eigener Grammatik

Die Deutsche Gebärdensprache ist eine eigenständige Sprache mit eigener Grammatik, die sich sehr von der Grammatik der Deutschen Lautsprache unterscheidet. Gebärdensprachen bestehen aus Handzeichen, den Gebärden. Genauso wichtig sind die Gestik, Mimik und die Körperhaltung.

Gebärdensprache ist ein Mittel zur Kommunikation gehörloser Menschen untereinander. Aber auch ertaubte Menschen oder Schwerhörige finden in der Gebärdensprache eine ideale Kommunikationsform. Wichtig ist sie aber auch für einen Teil der hörenden Menschen: z.B. für hörende Eltern gehörloser Kinder und für alle Menschen, die beruflich mit hörgeschädigten Menschen zu tun haben oder aus privaten Gründen die Gebärdensprache lernen wollen.

Gruppenkurse

Unsere Gruppenkurse finden immer am Wochenende statt, ganztags am Samstag und am darauffolgenden Sonntag. Die Kurse sind aufeinander aufgebaut. Anfängerinnen und Anfänger fangen mit DGS 1 an. Unser Angebot geht bei entsprechender Nachfrage bis DGS 12. Daneben bieten wir auch immer wieder Spezialkurse an, wie z.B. Vokabelkurse.
mees_9_low

Einzelunterricht

Gerne können wir Termine vereinbaren, in denen ich Sie ganz individuell unterrichte.

So kommt Einzelunterricht z.B. für Sie in Frage wenn

• Sie Kinder mit Hörschädigungen und/oder mit sprachlichen Beeinträchtigungen haben. In diesem Fall bieten wir auch Hausgebärdensprachkurse an, d.h. wir kommen zu Ihnen nach Hause und Sie können in Ihrer gewohnten Umgebung die Gebärdensprache lernen. Diese Kurse können über die Eingliederungshilfe oder über das Jugendamt finanziert werden.

• Sie als Arbeitgeberin oder als Arbeitgeber hörgeschädigte Angestellte beschäftigen.

• für Sie die angebotenen Kurse terminlich nicht in Frage kommen.

Gebärdenschriftkurse

Die Gebärdenschrift ist ein Hilfsmittel zum rascheren Erlernen der Gebärdensprache.
Mittels der Gebärdenschrift ist es beispielsweise möglich, die im Unterricht besprochenen Vokabeln aufzuschreiben, damit ein effektives Lernen zu Hause gut möglich ist. Hält man nur ein Foto der Vokabel in der Hand, ist es zu Hause unmöglich, die genaue Bewegungsrichtung oder die Ausführungsstelle nachzuvollziehen.

In diesem Kurs können Gehörlose und Hörende zusammen unterichten werden.

pexels-christina-morillo-1181622
24 Juni 2023
24. Juni - 25. Juni

Aus dem Inhalt: Präpositionen, personenkongruente Verben, „Haben“, Erweiterte Lokalisierung im Raum, Vokabeln: Monate, Länder, Reise, Preise, Rollenwechsel; Voraussetzungen: Besuch der […]

01 Juli 2023
1. Juli - 2. Juli

Inhalt: nach Absprache mit den Teilnehmenden, Voraussetzungen: Besuch der Kurse DGS 1 bis DGS 6, Unterrichtszeiten: Samstag von 09:30 Uhr […]

22 Juli 2023
22. Juli - 23. Juli

Aus dem Inhalt: Modalverben mit und ohne Negation, Begründung, Wenn-dann-Sätze, Terminvereinbarung, Rollenwechsel, Körperteilklassifikatoren, Idiomatische Gebärden, Voraussetzungen: Besuch der Kurse DGS […]

Kontakt

V I S – A – V I S
Studio für Gebärdensprache

Rheinhäuser Str. 55
68165 Mannheim
Tel.: 0621/437 30 900
Fax: 0621/437 08 504
info@vav-gebaerdensprache.de